Dec 2nd - Jan 5th, 2024
Opening / Dec 1st, 7PM
Iris Helena Hamers und Lucia Mattes beschäftigen sich mit Bildern unserer täglichen, digitalen Umgebung. Konträr zur schnellebigen Existenz der Ursprungsmotivik entstehen die Arbeiten auf langwierige, handwerkliche Weise. Lucia Mattes transferiert Meme-Komplexe und virale Phänomene in großformatige Wandarbeiten aus Filzwolle. Die so gestickten Werke weisen eine weiche, flauschige Materialität auf, die im Gegensatz zu der harten Oberfläche der Monitore steht, über die man die ursprünglichen Motive normalerweise konsumiert. Iris Helena Hamers hingegen übernimmt die Materialität der Bildschirme in mehrlagigen Zeichnungen auf Acrylglas und setzt aus dem Internet stammendes Bildmaterial mit Naturbeobachtungen und KI-Produkten in Verbindung. Durch die zeichnerische Umsetzung dieser Elemente ist ihr Ursprung nicht mehr nachvollziehbar, aus unzusammenhängenden Inhalten entstehen dabei kohärente Bildwelten.
Dec 2nd - Jan 5th, 2024
Opening / Dec 1st, 7PM
Iris Helena Hamers und Lucia Mattes beschäftigen sich mit Bildern unserer täglichen, digitalen Umgebung. Konträr zur schnellebigen Existenz der Ursprungsmotivik entstehen die Arbeiten auf langwierige, handwerkliche Weise. Lucia Mattes transferiert Meme-Komplexe und virale Phänomene in großformatige Wandarbeiten aus Filzwolle. Die so gestickten Werke weisen eine weiche, flauschige Materialität auf, die im Gegensatz zu der harten Oberfläche der Monitore steht, über die man die ursprünglichen Motive normalerweise konsumiert. Iris Helena Hamers hingegen übernimmt die Materialität der Bildschirme in mehrlagigen Zeichnungen auf Acrylglas und setzt aus dem Internet stammendes Bildmaterial mit Naturbeobachtungen und KI-Produkten in Verbindung. Durch die zeichnerische Umsetzung dieser Elemente ist ihr Ursprung nicht mehr nachvollziehbar, aus unzusammenhängenden Inhalten entstehen dabei kohärente Bildwelten.